Kunstvolle Eyecatcher

Kunstliebhaber sind Menschen, die ein Auge für die außergewöhnlichen Dinge im Leben haben. Mit individueller, origineller Kunst lassen sich in jedem Umfeld außergewöhnliche Akzente setzen. Denn: „Alle Arten von Kunst haben ihre Berechtigung, mit Ausnahme einer Kunst, die langweilig ist.“, wusste schon der französische Philosoph und Schriftsteller Voltaire.

Dass sich Kunst nicht auf den Innenbereich beschränken muss, zeigen die bis zu zwei Meter hohen, wetterfesten Eisenskulpturen von Scholtissek. Diese lassen sich in herrschaftlichen Gärten, neben opulenten Hauseingängen oder als Gruppe arrangiert im freien Gelände ebenso platzieren, wie vor

Gebäuden. Sie bestehen aus etlichen verschiedenen Eisenrümpfen, naturbelassen oder bemalt, in die individuell ein Glas- oder Keramikkopf gesteckt wird. Abgesehen von den geraden Eisensteelen mit interessant gemusterten Aussparungen, sind verschiedene Grundformen wie Mann, Frau, Kind, Zauberer, Schaukelform, Korpus auf Rädern, Hund, Fuchs etc. zu haben. Die Glasköpfe werden in unendlichen Variationen und Farbkombinationen von einem Künstler in der so genannten „verlorenen Form“ gegossen, sind etwa 5–8 cm dick, bleischwer und trotzen jeder Witterung. Vor allem von der Sonne durchschienen, versprühen diese solitären Hingucker einen ganz besonderen Effekt. Von einem anderen Künstler werden wiederum die Keramikköpfe in vielen weiteren, individuellen und originellen Varianten hergestellt und bemalt.

Das sehenswerte, künstlerische Outdoor-Programm umfasst zudem noch sehr große, reine Eisenskulpturen, wie den Fuchs mit Eisenkopf – der über eine Gesamtlänge von 270 cm verfügt – oder eine Gans, ebenfalls mit Eisenkopf versehen, die sich beispielsweise mit Efeu berankt perfekt in das natürliche Garten-Ambiente einpasst. Im Schaugarten, dem traditionellen „Wamhof“ in Schledehausen, kann man sich – nach telefonischer Voranmeldung unter Tel. (05402) 9858-0 – von den unerschöpflichen Möglichkeiten der Gartengestaltung inspirieren lassen. Weitere Informationen gibt es unter www.scholtissek.de.

  •  HLC