Tannenzweige, Adventskränze und Weihnachtsbäume – alle Jahre wieder dekorieren die Deutschen zur Adventszeit ihr Zuhause mit getrockneten Zweigen und vielen Kerzen. Diese Kombination sorgt jedoch häufig für eine erhöhte Brandgefahr. So registrierte der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) für den Monat Dezember bis zu 40 Prozent mehr Brandschäden im Vergleich zu anderen Monaten.
Mit dem neuen Rauchmelder von D-Link ist ab sofort ein smarter Schutzengel für deutsche Haushalte erhältlich. Über seine integrierte Alarmsirene informiert der kleine Helfer vor Ort umgehend über eine Rauchentwicklung und kann mit weiteren D-Link Sirenen in anderen Stockwerken verbunden werden. Auch wenn Anwender nicht zu Hause sind, werden sie gewarnt: Über die kostenfreie App mydlink[TM] Home für iOS oder Android erhält der Nutzer auch unterwegs eine Push-Nachricht auf sein Smartphone, wenn Brandgefahr besteht. Der batteriebetriebene Rauchmelder ist Teil der Smart Home Familie „mydlink[TM] Home“ und wird über den dazugehörigen Connected Home Hub mit dem WLAN-Router verbunden.
Mehrfachschutz dank intelligenter Vernetzung
Die intelligente Vernetzung erfolgt durch weitere mydlink[TM] Home Geräte: So kann beispielsweise bei einem Alarm des Rauchmelders nicht nur eine weitere Sirene aktiviert werden, sondern auch eine Kamera, um von unterwegs nachzusehen, was los ist oder eine smarte Steckdose, um angeschlossene Lampen zur optischen Warnung einzuschalten.
Der mydlink[TM] Home Smoke Detector (DCH-Z310) ist ab sofort verfügbar. Ausführliche technische Details zum D-Link Rauchmelder sind auf der D-Link Produktseite abrufbar (http://ots.de/P7GbR).
Quelle: FLUTLICHT